Zum Hauptinhalt springen

Neue attraktive Betreuungsangebote


Pflegebedürftige in der Seniorenresidenz St. Andreas profitieren von gesetzlicher Neuregelung

Insbesondere an Demenz erkrankte pflegebedürftige Menschen haben einen ganz besonderen Bedarf bei der allgemeinen Betreuung und Begleitung, der bisher im Rahmen der Pflegeversicherung nicht berücksichtigt wurde. Mit der Pflegeversicherungsreform hat sich dies geändert: Den Einrichtungen wird ermöglicht, Leistungen der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung für die betroffenen Bewohner zu erbringen, ohne dass dies zu einer zusätzlichen Kostenbelastung für die Heimbewohner führt.

Seit dem 01. Mai 2009 werden in der Seniorenresidenz St. Andreas neue, zusätzliche und attraktive Beschäftigungsangebote für Bewohnerinnen und Bewohner mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf nach §87b SGB XI gemacht. Unsere zusätzliche Betreuung und Aktivierung umfasst Maßnahmen und Tätigkeiten, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.

Das von uns für die zusätzliche Betreuung und Aktivierung eingesetzte Personal steht den betroffenen Heimbewohnern für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung, nimmt ihnen durch ihre Anwesenheit Ängste und vermittelt Sicherheit und Orientierung.
Die Betreuungs- und Aktivierungsangebote orientieren sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der betroffenen Heimbewohner unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biografie, ggf. einschließlich ihres Migrationshintergrundes, dem Geschlecht sowie dem jeweiligen situativen Kontext.

Vor diesem Hintergrund umfasst das zusätzliche Betreuungsangebot die Motivation, Betreuung und Begleitung zum Beispiel bei folgenden Alltagsaktivitäten:

  • Malen und basteln,
  • Kochen und Backen,
  • Musik hören, musizieren, singen,
  • Brett- und Kartenspiele,
  • Spaziergänge und Ausflüge,
  • Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe,
  • Besuch von kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten
  • Lesen und vorlesen,
  • Fotoalben anschauen.

Die entsprechenden Maßnahmen werden im Rahmen von Gruppenaktivitäten angeboten, um einer drohenden oder bereits eingetretenen sozialen Isolation zu begegnen. Sofern es nach der persönlichen Situation, z.B. bei Bettlägerigkeit, und der konkreten sozial-emotionalen Bedürfnislage der Heimbewohner erforderlich ist, wird auch eine Einzelbetreuung angeboten.


Zurück

Ihre Ansprechpartner

Einrichtungsleitung
Jil Heinz

Pflegedienstleitung
Sabrina Jörg 

Kontakt

Seniorenresidenz
St. Andreas Pölich GmbH

Halfenstr. 5
54340 Pölich/Mosel

Tel.: 06507 - 9387-0
Fax: 06507 - 9387-150

E-Mail: info@sanktandreas.com